20. bis 27. September 2025
Thermik und Training
Castelluccio hat sich auf dieser Reise von seiner guten Seite gezeigt! Wir sind jeden Tag geflogen und konnten auch ausgiebig am Boden spielen und den stärkeren Wind zum Üben ausnutzen.
In Bern sind wir am Abend des 20. September mit unserem Sprinter losgefahren. Nach einigen Stunden genossen wir morgens um 7h00 in Civitanova Marche am Meer einen perfekten Cappuchino mit italienischen “Brioche”! Von da aus gings stracks zum Landeplatz im “piano grande” bei Castelluccio, wo wir Michel und Barbara trafen. Der NW-Wind war zügig und wir flogen uns am Fontanile ein – aus einem erwarteten Abgleiter wurde ein schöner Thermikflug mit Soaringeinlagen. Nach dem langen Tag waren wir alle hungrig und genossen diesmal den Abgleiter in Richtung Agriturismo.
So flog es jeden Tag und wir konnten die Zeitfenster für die Flüge optimal nutzen, sei es für Thermikflüge oder dynamisches Soaren an der Westflanke. Von Tag zu Tag verbesserten sich die Starttechniken bei zügigem bis starkem Wind – dank den Übungen an der Rotonda wurden alle immer sicherer und warfen sich immer rascher raus, um möglichst viel Airtime zu geniessen.
Ein wundbarer Moment war der Abendflug vom Donnerstag – noch sanfte Thermik die uns entlang der Westflanke mit dem warmen Licht des Sonnenuntergangs begleitete – ein Traum!
Die Meteoverhältnisse änderten sich manchmal sehr rasch und wir mussten flexibel bleiben, um am richtigen Ort zu sein! So kam es, dass wir uns mit anderen anwesenden Gruppen gekreuzt haben, auf der Suche nach dem besten Spot. Aber der Platz war ja überall riesig und es waren nur wenige PilotInnen in der Gegend. Gegen Ende der Woche machte sich doch langsam eine gewisse Müdigkeit bemerkbar – einige flogen schon etwas früher zum Hotel um ein wenig zu chillen
Ab dem zweiten Tag flogen alle am Abend immer nachhause zum Agriturismo, wo ein lokales Landebier den Flugtag abschloss. Unser Koch hat uns jeden Tag ein wirklich exquisites Essen bereitet – agnelotti al tartuffo oder Lasagne mit Wildschwein und natürlich das Tiramisu, waren so einige Highlights des kulinarischen Teils.
Unsere Rückreise ging zügig durch ganu Italien, einzig am Zoll in Chiasso und natürlich am Gotthart haben wir ca. 2h “verloren”.
Alles in allem eine tolle Woche, viel Airtime, gutes Essen und gute Stimmung in der Gruppe – wir kommen wieder!
Das Fluggebiet bietet sehr viele Möglichkeiten: fast bei allen Windrichtungen kann gestartet und Hanglandungen, Rückwärtsstarts sowie touch & go’s geübt werden. Die Thermik ist meist im September noch sehr gut und erlaubt uns längere Flüge vor Ort oder sogar kleinere Strecken.





























































































Lieber Victor, Barbara als nicht fliegender Gast und ich als Pilot haben uns wohlgefühlt. Die Flugbedingungen waren überraschend gut, Unterkunft und Essen Top. Das Experiment “Gruppe” hat sich für mich gelohnt, was den interessanten Teilnehmern und deiner Leitung zu verdanken ist. Auch fliegerisch habe ich (zum Teil schmerzhaft 😉 profitieren können und werde so oder so gerne an diese Erfahrung zurück denken. Vielen Dank und liebe Grüsse:
Michel und Barbara
Herzlichen Dank Barbara und Michel für euer schönes Feedback zur Castelluccio-Woche – das freut mich sehr und nächstes Mal werde ich mehr insistieren vor dem Start 😉
Eine tolle Reise, bestens organisiert mit tollen Flügen und feinem Essen in dem Agriturismo. Die Betreuung bei den Starkwindstarts war sehr wertvoll. Ich habe die Abgleiter, welche sich oft zu schönen Soaringflügen mit Thermikeinlagen entwickelt haben sehr genossen. Auch die abendlichen Flüge direkt zum Agriturismo waren ein weiteres highlight der Tage.
Lieber Thomy herzlichen Dank für dein tolles Feedback, das mich sehr freut! Sehr gerne gemacht und die Wetterfee war uns wohlgesinnt, in dem wir jeden Tag fliegen konnten! Alles Gute und gerne ein anderes Mal.